Doolittle Dogwalker
 
Mobiles Hundetraining Arnsberg

Kommende Seminare

Wie spiele ich hundisch gut?

An diesem kurzen Seminarnachmittag geht es auschliesslich um das Thema SPIEL. Wir beobachten und analysieren das Spiel unter Hunden und erkennen, wann aus Spiel ein Kampf wird, wann die ersten Anzeichen zur Unterbrechung sind, dann üben wir auch wie man solch ein Spiel unterbricht und den Hund daraus zu sich ruft. Zudem geht es nicht nur um das Spiel unter Hunden, sondern auch um die Art und Weise als Mensch mit dem Hund zu spielen.

Daher müssen wir uns damit befassen, was die Vorzüge und Talente eines Hundes sind. Manche Hunde lieben das Rennen, das körpersprachliche Toben, das Stöckchen, den Ball oder auch gar nichts. Wir Menschen üben uns in Körpersprache und begeben uns auf Hundeebene. Angesprochen sind alle sozial verträglichen Hunde und ihre Menschen, die eine hundgerechte Auslastung für sich und ihren Hund wünschen um die Beziehung zu verbessern.

Mitzubringen sind: Hund, Führleine, Schleppleine, Geschirr oder /und Halsband, eventuell Lieblingsspielzeug und Lecker

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Hunde begrenzt.

Preis: 55 Euro pro Hund

Termin

Uhrzeit

Treffpunkt

Freitag, 11. April 2025

14.00 bis 16.00 Uhr

Am Hackeland 4, 59759 Arnsberg-Bruchhausen 

Buchung anfragen



Ge-Fährtenstunde und Nasenarbeit

Ein Zollhund darf nicht die Drogen essen, die er findet. Wir arbeiten in diesem Seminar mit der Nasenkunst des Hundes. Das heisst wir steigen ein in die wunderbare Duftwelt des Hundes. Er wird Spass an der Arbeit haben, soll aber gleichzeitig nicht lernen etwas vom Boden zu essen im Wald oder im Feld. Darum arbeiten wir mit dem Belohnungsprinzip beim Erschnüffeln von Teebeuteln. Die Nasenarbeit bauen wir kleinschrittig auf, durch Kennzeichnung des Hundes während der Arbeit des Suchens. Der Hund trägt beispielsweise ein Halstuch oder ein besonderes Geschirr, wenn er „in Arbeit“ ist. Das verhindert, dass er meint immer suchen zu müssen, er ist nur dann im Suchmodus, wenn er auch dementsprechend gekennzeichnet ist. Dann bauen wir die Suche so auf, dass er die Teebeutel anzeigt und nicht frisst, er kann auch lernen die Teebeutel zu bringen, dann arbeiten wir mit Duftgläsern, in denen Teebeutel sind. Wir nutzen das Gelände in der Umgebung von Arnsberg-Moosfelde dazu.

Die Hunde müssen eben diese Kennzeichnung haben, dazu bitte ein Halstuch oder ein Geschirr mitbringen, eine Schleppleine, eine Führleine, 4 Spielzeuge in einem Beutel zum ersten Termin, die Teesorten sollten verschieden sein, darum legen wir das vor Ort fest für den zweiten Termin.

Wir brauchen zudem 2 Personen, die sportlich und „geländegängig“ sind, einer legt die Spur und der andere Mensch ist der Hundeführer. Bitte Wasser für den Hund unterwegs mitbringen.

Belohnung gibt es natürlich auch in Form von Superlecker.

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teams begrenzt.

Preis: 165 Euro pro Team

Termin

Samstag, 17. Mai 2025

Sonntag, 25. Mai 2025

Uhrzeit

9.30 – 12.00 Uhr

9.30 – 12.00 Uhr

Ort

Arnsberg-Moosfelde
Schafbrücke
Ortsbeschreibung erhältlich über Google Maps

Arnsberg-Moosfelde
Schafbrücke
Ortsbeschreibung erhältlich über Google Maps

Buchung anfragen


Frustration ertragen und Geduld erlernen

 In diesem Seminar widmen wir uns dem Thema Ruhe und Unruhe als Stress für Hund und Mensch.

Wir befassen uns mit den Auswirkungen von Unruhe und Stress auf die Gesundheit, so zum Beispiel die Frage, wann ist ein Hund lebhaft und ab wann hyperaktiv, wir sprechen über Zeitmanagement und Strukturen im Alltag. Das Thema Fehlgehorsam und Daueranspannung, sowie unsere Rolle im Leben unseres Hundes.

Am Samstag beginnen wir nach einer kurzen theoretischen Einführungsphase ziemlich zeitnah sehr praktisch mit Übungen für Mensch und Hund, die da wären: Körpersprachenschulung des Menschen, Fehlverhalten aktiv ignorieren, Stopp und Aktionsrunde

Nach der Mittagspause geht es sofort draussen weiter. Wir trainieren mit der Reizangel und unterbrechen Aktionen, legen Pausen ein um dann wieder mit Ruhe zu starten.

Diese Übungen werden immer so gestaltet, dass man sie als eine Art Hausaufgabe in seinen Alltag integrieren kann.
Am Sonntag reflektieren wir noch die Übungen vom Samstag in der Theorie und setzen unsere Übungen draussen fort, wir intensivieren und wiederholen. Zudem arbeiten wir mit Tabuzonen durch eine Leine oder über eine Decke.

Mitzubringen sind: Hund, Führleine und Schleppleine, Halsband und /oder Brustgeschirr, Hundedecke, Spielzeug, Leckerchen

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Hunde begrenzt.

Preis: 165 Euro pro Hund

Termin

Samstag, 31. Mai 2025

Sonntag, 01. Juni 2025

Uhrzeit

9.30 Uhr – 12.00 Uhr & 13.00 Uhr – 14.30 Uhr *

9.30 Uhr – 12.00 Uhr

Ort

Vereinsheim des TuS Hüsten **
Arnsberger Straße 10c
59759 Arnsberg-Hüsten

Vereinsheim des TuS Hüsten **
Arnsberger Straße 10c
59759 Arnsberg-Hüsten

* Mittagspause : 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Nach Belieben selbst oder Bestellmöglichkeit)

** Parken ist am Gelände direkt möglich, Schattenplätze für die Autos vorhanden

Buchung anfragen



Hundetypen / Charaktereigenschaften Hund

Dieses Seminar befasst sich ausschliesslich mit den Charaktereigenschaften des Hundes. Dieser Charakter wird dem Hund bereits in die Wurfkiste gelegt.

Wenn wir einen Rassehund beispielsweise von einem Züchter übernehmen , dann sind zunächst mal alle Hunde des Elternpaares der gleichen Rasse zugehörig und man kann Rassemerkmale weitervererben und auch gewisse Ähnlichkeiten feststellen. Im Laufe des Heranwachsens können wir bemerken, dass es Unterschiede gibt unter den Geschwistern. Genau wie bei Menschen auch, zeichnet den Hund sein Charakter aus. Wir bemerken, dass der Bruder nicht so souverän ist, oder die Schwester lautstark auf andere zuläuft, die andere Schwester täglich neu den Alltag hinterfragt, ein Bruder einen ausgezeichneten Ortungssinn hat, während der andere aber lieber auf die Kompetenz seines Menschen vertraut und eher unselbstständig in der Entscheidungsfindung ist, während der Bruder schon entschieden hat weiter Kreise zu ziehen. Diese Merkmale und Unterschiede sind so verschieden, dass wir natürlich auch daher die Erziehung nicht für alle gleich gestalten können. Das soll heißen, dass es von enormen Wert ist, wenn ich mir bewusst bin, welchen Typ Hund ich zu hause habe und kann damit so viel intensiver und sicherer in die richtige Richtung arbeiten. Wenn ich diese Eigenschaften nicht berücksichtige bei der Erziehung, dann kann ich unter Umständen ein Hundeleben lang gegen meinen Hund arbeiten und nicht zueinander finden. Das ist schade und anstrengend.

Wir erarbeiten in diesem Seminar die Möglichkeit einen Blick für die Talente, die Entscheidungsfreudigkeit, die Wächter- oder Kundschaftertalente, oder die Zuarbeiter oder Führungsqualitäten unserer Hunde zu gewinnen.

Mitzubringen sind: Hund, Führleine und Schleppleine, Halsband und /oder Brustgeschirr, Hundedecke, Spielzeug, Leckerchen

Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Hunde begrenzt.

Preis: 165 Euro pro Hund

Termin

Samstag, 28. Juni 2025

Sonntag, 29. Juni 2025

Uhrzeit

9.30 – 12.00 Uhr & 13.00 Uhr – 14.30 Uhr *

9.30 – 12.00 Uhr

Ort

Vereinsheim des TuS Hüsten **
Arnsberger Straße 10c
59759 Arnsberg-Hüsten

Vereinsheim des TuS Hüsten **
Arnsberger Straße 10c
59759 Arnsberg-Hüsten

* Mittagspause : 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Nach Belieben selbst oder Bestellmöglichkeit)

** Parken ist am Gelände direkt möglich, Schattenplätze für die Autos vorhanden

Buchung anfragen


Co-Pädagoge Hund / Assistenzhund

Die schönsten Momente hat mein Assistenzhunde-Team, wenn wir in Kinderaugen sehen, denen wir das Vertrauen zurück gegeben haben, oder denen wir die Angst vorm Hund haben nehmen können.

Weitere Highlights im Mensch-Hundeleben sind die glücklichen Momente im Seniorenheim, wo Hunde Gespräche gezaubert haben und Bewegung ins Spiel gebracht haben. Da wird geplaudert aus alten Zeiten und so viele schöne Erinnerungen werden wach, während eine Hand sich im Hundefell verirrt.

Diese Momente sind es wert eine Ausbildung auf sich zu nehmen - für sich und den Hund.

Aber zunächst die Frage, ob mein Hund geeignet ist, welche Vorraussetzungen müssen erfüllt werden? Gibt es eine Art TüV für solche Hunde in Deutschland? Wie wäre der mögliche Einsatzort oder wissen Sie den sogar schon und wir können konkret werden? Gibt es Rassen, die besonders geeignet sind? Dürfen und können auch Tierschutzhunde Assistenzhunde werden?

Welche Vorschriften , Verordnungen und Gesetze gibt es dazu?

Wie sehen Planung, Organisation und Präsentation aus? Was meint meine Hundehaftpflichtversicherung dazu?
Am Samstag beginnen wir mit einem theoretischen Teil um die gesetzlichen, versicherungstechnischen und anwendungstechnischen Fragen zu klären.

Die Hunde können dabei anwesend sein, oder aber auch im nah geparkten Auto im Schatten warten. Nach der Mittagspause geht es zum praktischen Teil, der aus Tabuarbeit und Vertrauensarbeit besteht, aus Übungen auf Hinweis Lecker zu nehmen oder aber auch nicht.

Am Sonntag werden unterhaltsame Dinge geübt, die als Übungen für die Kinder dienen, oder auch für die Seniorenarbeit geeignet sind.

Dieses Seminar schließt nicht mit einer Prüfung zum Assistenzhund ab, es ist eher dazu geeignet zu überblicken, ob der Hund geeignet ist, dazu oder nicht. Die nächsten Ausbildungsschritte können aber bei dem Doolittle Assistenzhunde-Team absolviert werden.

Mitzubringen sind: Hund (falls vorhanden), Führleine und Schleppleine, Halsband und /oder Brustgeschirr, Hundedecke, Spielzeug, Leckerchen

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teilnehmer begrenzt.

Preis: 165 Euro pro Teilnehmer

Termin

Samstag, 20. September 2025

Sonntag, 21. September 2025

Uhrzeit

9.30 – 12.00 Uhr & 13.00 Uhr – 14.30 Uhr *

9.30 – 12.00 Uhr

Ort


Vereinsheim des TuS Hüsten **
Arnsberger Straße 10c
59759 Arnsberg-Hüsten

Vereinsheim des TuS Hüsten **
Arnsberger Straße 10c
59759 Arnsberg-Hüsten

* Mittagspause : 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Nach Belieben selbst oder Bestellmöglichkeit)

** Parken ist am Gelände direkt möglich, Schattenplätze für die Autos vorhanden

Buchung anfragen